Alox69 Ich finde, man kann hier gut über solche Sachen diskutieren. Ich habe im Thread "Was würdest du sofort ändern, wenn du CEO von Victorinox wärst" dazu geschrieben, dass ich mich auf das konzentrieren würde, was die Firma gross gemacht hat, nämlich Taschenmesser, Berufsmesser und Küchenmesser. Zurück zu den Basics.
Die Idee der Diversifizierung entstand nach 9/11, als der Markt für Taschenmesser plötzlich um 30 Prozent einbrach. Karl Elsener respektive Victorinox suchte andere Bereiche, um keine Leute entlassen zu müssen, und stellten sich breiter auf. Grundsätzlich sehr lobenswert für die Mitarbeitenden - obs für die Firma längerfristig der richtige Weg war, wird sich zeigen. Ich finde: wenn man solche unterschiedlichen Produkte anbietet wie Uhren oder Gepäch, die meiner Meinung nach nichts mit Swissness oder In-House Manufaktur zu tun haben, dann ok, aber bitte dafür eine eigene Tochterfirma gründen, mit eigenem Budget, die selbsttragend sein muss, mit eigener Marke, eigener Brand. Das Anbieten von Parfum über die Marke Victorinox verwässert die starke Traditionsmarke meiner Meinung nach. Auch Uhren hat doch nichts mit Victorinox zu tun. Kein eigene Werke. Da gebe ich dir recht. Das sind nur Design-/Modeobjekte.
Faktisch ist es doch wahrscheinlich so, dass Unsummen an Gelder in diese "neuen" Bereiche fliessen, um dort Fuss zu fassen. Der Bereich Kleidung hat mit Sicherheit x Millionen in den Sand gesetzt. Gelder, die nun fehlen für Innovation in den Kernbereichen. Das befürchte ich.
Ob Victorinox auf dem absteigenden Ast ist, keine Ahnung, kann ich mir nicht vorstellen. Aber ich sehe/kenne halt auch keine genauen Zahlen, da wird sehr sparsam veröffentlicht. Um als Marke langfristig erfolgreich zu sein, muss man dynamisch und flexibel bleiben, das meine Meinung. Wenn die Nachfrage da ist: Mitarbeitende einstellen, Produkte verkaufen; wenn die Nachfrage sinkt: reagieren, verkleinern, innovativer werden. Wenn man rasch wachsen möchte, muss man auch in der Lage sein, rasch sich zu verkleinern respektive unrentable Bereiche abzustossen und sich auf sein Kerngeschäft zu fokussieren.