29roadie Ich verstehe deine Überlegungen, sehe es aber anders 😉
Erstens ist es völlig üblich, dass Bereiche für sich den Begriff "Vintage" definieren. @Komrade hat dies gut am Beispiel der Buchbranche aufgezeigt. In fast allen mir bekannten Branchen ist es klar definiert, weil es in meiner Optik einfach auch Sinn mach, so dass man nicht ständig darüber sprechen/schreiben muss, "Was verstehst du darunter".
Zweitens wird es so, wie du es verstehst, in meinen Augen zu einem philosophischen Begriff. Man könnte geradezu auch über "Gott" oder "Seele" reden. Das mag in einem entsprechenden Gefäss spannend und interessant sein, nicht aber, wenn es darum geht, eine Systematik herzustellen. Jetzt soll jeder für sich beurteilen können/sollen, ob er hier in dieser Community einen Beitrag der "Vintage" Kategorie zuordnet, oder einer anderen Kategorie? Weil wenn ja, dann kann man die Kategorien gleich sein lassen, weil es nichts bringt. Es ist doch wichtig, wenn ich etwas suche, dass ich weiss oder mir ein Bild machen kann, wo ich es finden kann, ob unter "Vintage", oder unter "Alox", oder wo auch immer.
Drittens hat der Begriff "Vintage" einen klaren Bezug, nämlich bedeutet er nichts anderes, als "alter oder gealterter Wein". Also ist schon einmal klar, dass es irgendeinen Bezug zur Vergangenheit hat, also zeitlich versetzt ist zum hier und jetzt. Wenn man dies nun einfach aufhebt und beispielsweise sagt, auch ein aktuelles Replika zählt zu Vintage, dann entfernt man sich nur noch weiter von den Ursprüngen des Begriffs.
Grundsätzlich ich kann mit allem leben, mir persönlich ist es nicht wahnsinnig wichtig. Ich werde für mich aber meine Definition beibehalten, unabhängig davon, was andere darin sehen. Meine Einschätzung ist aber klar, dass sich der Begriff "Vintage" aufgrund mangelnder Definition zunehmend wie viele andere Begriffe auch im Meer der Bedeutungslosigkeit auflösen wird…