MichaelRothenpieler Genau. Das mit den Namen ist eh so eine Sache. UrsprĂŒnglich hatten nur ganz wenige Modelle einen eigenen Namen (Cure-Pied; Explorateur). Man verwendete Nummern, fĂŒr das "Spartan" die Nummer 205, spĂ€ter dann die Nummer 234. Die Namen, unter denen die Modelle heute bekannt sind, tauchen erst spĂ€ter auf, ursprĂŒnglich waren es reine Marketingnamen einzelner LĂ€nder oder Importeure.
Sowohl die Namen wie auch die Nummern haben Vor- und Nachteile. Bei beiden Varianten traten Probleme auf (Verwendung eines Namens fĂŒr verschiedene Modelle; Anpassung der Nummern aufgrund der Vergrösserung des Sortiments). Die Nummer 1-3 beispielsweise waren ursprĂŒnglich um 1903 vorgesehen fĂŒr "Das einfachste Messer der Welt" und seine Varianten. SpĂ€ter waren es dann die Nummern fĂŒr gewisse Bauernmesser.
FĂŒr viele Leute sind Namen einprĂ€gsamer als Nummern. Mir persönlich sind bei Vintage Messern die Nummern lieber, da eindeutiger zuweisbar.