Schocky Ich denke, dass es für Victorinox eher nicht interessant ist, da recht aufwendig, und nicht ihr Kerngeschäft, zudem ist die Firma sehr gross, sehr träge, wenig flexiblel. Deshalb kann ich mir viel eher vorstellen, dass ein externer Betrieb soetwas anbieten könnte, ähnlich wie bei SWIZA. So wäre es eine Win-Win Situation. Der Drittanbieter kauft bei Victorinox das Equipment sowie die Teile ein zu einem festen Preis, und bietet dann den Kunden den Workshop plus das individuelle Messer an. Unter CHF 200.- wird dies kaum realisierbar sein, ausser in Gruppen. Da wäre es vielleicht für einen Sonderpreis von CHF 99.- oder so möglich ab 20 Personen. Ähnlich wie bei SWIZA könnte auf den Platinen ein Zeichen vermerkt werden das darauf hindeutet, dass dieses Messer unter Aufsicht eines Drittanbieters zusammengebaut wurde, somit liessen sich Garantieleistungen regeln.
Ich habe das bei SWIZA in einem Workshop erlebt. Es ist möglich unter Aufsicht, ein Messer individuell zusammenzubauen, auch für Laien mit ein wenig Unterstützung, und alles Equipment ist so mobil, dass dieses nicht zwingend an einem bestimmten Ort (wie aktuell nur in einzelnen Flagship-Stores) möglich ist, sondern überall, z.B. in einem Hotel für eine Gruppe von Touristen, in einem beliebigen Kongress-Zentrum für Seminarteilehmende, etc. Es braucht dazu einfach ein flexibles gut aufgestelltes Team und die notwendige Ausrüstung. Anders als Victorinox selber, für die es unter Werbung/Marketing abgebucht werden könnte, muss natürlich ein Drittanbieter davon leben können, also sind die Preise entsprechend. Dennoch glaube ich dass es genügend Leute gibt, die ihr individuelle Messer zusammembauen lassen möchten, ohne dafür auf Mods zugreiffen zu müssen möglicherweise ohne Garieleistungen etc. Prinzipiell könnte Victorinox einen solchen Drittanbieter auch mit individuellen Alox-Schalen beliefern, das wäre kaum ein Problem.