MichaelRothenpieler Flohmärkte gibt es viele in der Schweiz, die toll sind. Es ist halt eine Lotterie. Manchmal hat man Glück, manchmal nicht.
Was ich nicht so empfehlen würde sind Brocantes, weil dort sind die Preise in der Regel überteuert. Zudem hat es einige, die Messer anbieten. Die gehen durch alle Stände bevor diese überhaupt für die Öffentlichkeit freigegeben sind, und kaufen alles auf, was günstig ist. Die Fotos, welche teilweise von Flohmärkten und Brocantes in der Schweiz gepostet werden, machen Eindruck und wirken super. Die Realität ist aber meines Erachtens eine andere. Es hat möglicherweise viel, ja. Aber die Preise sind auch sehr hoch. Ich behaupte, dass 70-80 % der Messerwaren nicht verkauft werden, und an der nächsten Brocante wieder auftauchen.
Bei Läden empfehle ich kleine Shops in kleinen Dörfern, welche vom Tourismus noch etwas verschont sind. Dort findet man immer wieder spezielle Modelle, welche schon länger nicht mehr über Victorinox bezogen werden können. Aber auch da braucht man Glück. Sonst gehe ich selten in Läden, zumindest nicht für einen Austausch oder für Infos, weil ich meistens das Gefühl habe, dass die wenig Wissen haben, was aber auch ok ist und ich dort nicht erwarte.