
Moin!
Ich hatte angedroht zu berichten nachdem ichs getan habe - dann mache ich das nun auch…
Der Work Champ. In der Hand gefühlt ein halbes Brikett (hoffentlich kennen alle noch Braunkohlenbriketts ?). Aber der Blick auf die Küchenwaage lehrt: nur 42 g mehr als das Swiss Champ, das ist weniger als ich dachte (ich hatte natürlich vorab nicht nach den Gewichten geschaut).
Was mir auf Anhieb gut gefällt sind die Griffschalen aus Polyamid - aus meiner Sicht haptisch und optisch sehr angenehm.
Jetzt muss ich ein wenig ausholen: ich mag einfach keine zerkratzten Cellidorschalen. Ich gebe zu: eine Marotte von mir. Ich kann absolut verstehen, wenn man genau gegenteilig empfindet: Kratzer gehören an ein Gebrauchsmesser… Ich mags nunmal einfach nicht. Und so habe ich meine “Gebrauchspferde” Swiss Champ, Cybertool L und Huntsman lite immer wieder mit Displex nachpoliert (letzteren beiden Messern hatte ich rote Cellidorschalen verpasst weil ich die transparenten Schalen nicht mag).
Dann kam Felix Immler mit der Mattierungs-Idee auf Youtube. Ich habe mir kurzerhand 2 Schalen gegriffen und mit 1200er Schleifpapier mattiert. Großartig! Ich finde das optisch top und die Anfälligkeit gegenüber Kratzern ist erheblich besser. Eigentlich spricht doch nichts gegen Polyamid-Schalen für 91er-Modelle, oder? Klar, es gibt haufenweise Customschalen im Netz, aber ich denke da an Originale von Victorinox. However-ein Luxusproblem. Jedenfalls: Danke Felix für die Anregung!
Nun werde ich das rote halbe Brikett mal ausführlich im Alltag testen und mir dann eine Meinung bilden zur Frage: Swiss Champ oder Work Champ in der Hosentasche? Ich komme wieder.
Allen einen schönen Sommertag!