Delemonte
Ich muss dir in einigen Punkten recht geben. Das war auch der Grund dafür, dass ich es damals gekauft hatte. Ich bereue den Kauf nicht, bin ja auch selber dafür verantwortlich. Ich fand es innovativ, neu, anders - und denke dass man in x Jahren darüber schmunzeln wird, wie heute über das SwissFlame, Auto-Tool oder andere ähnliche Produkte.
Wenn ich es als *Fail" betrachte, dann eher aus der Firmenperspektive. Wie du schön schreibst, ist es ein reines Kunstobjekt. Und dafür, für Leute wie mich und andere, welche weniger in dieser Kunstszene drin sind oder keinen Bezug zu Virigil Abloh haben, ist es stark erklärungsbedürftig. Und da denke ich nicht, dass es Victorinox gelang, die Mehrzahl der Sammler/Liebhaber davon zu überzeugen. Im Gegenteil.
Das Victorinox Off White ist Jahre nach dem Release noch immer online verfügbar auf der Victorinox Homepage - zum reduzierten Preis, und das bei einer geringen Auflage von 3000 Stück. Ich kann mich nicht an ein limitiertes Produkt erinnern, wo es Preisnachlass gab um sie loszuwerden. Es ist das einzig mir bekannte Victorinox Produkt mit einer 3 Sterne Bewertung auf ihrer Homepage. Das Off White wird online von vielen Sammlern wieder verkauft - deutlich unter dem Ausgabepreis.
Für das Off White mussten ganz neue Stanzwerkzeuge entwickelt werden. Für einen einmaligen Einsatz! Ist sind meines Wissens keine weiteren Produkte geplant, bei dem diese Stanzwerkzeuge wieder eingesetzt werden könnten. Eine enorme Entwicklung - für ein Produkt für 3000 Leute. Gleichzeitig warten Sammler seit Jahren auf die Wiederaufnahme der Schere in das 84 mm Programm. Die Begründung vom CEO Karl Elsener ist, dass es zu teuer ist, das Stanzwerkzeug für die Schere zu erneuern, da es kaputt ging. Was fehlt ist das Tool für 1 Werkzeug, nicht für x-Werkzeuge wie beim Off White. Es sind solche Überlegungen, welche nicht nur ich, sondern viele andere auch machen. Ein solchen Aufwand, für ein reines Modeprodukt ohne Anwendungsmöglichkeiten. Ich muss gestehen, ich bin überhaupt nicht modeaffin. Deshalb sagt mir das auch nichts, weshalb Leute für ein Produkt, das in der Herstellung wahrscheinlich nicht mal 30 CHF kosten wie Schuhe, T-Shirts, im Verkauf dann 300 CHF kostet, nur weil ein entsprechendes Label drauf ist.
Ich bin mir relativ sicher, dass Victorinox die Off White Kollaboration als Fail abgestempelt hat oder abstempeln wird. Die Folgen könnten dann sein, dass dadurch andere, für mich relevantere Innovationen auf der Strecke bleiben, im Sinne von: «Dieser Versuch hat gezeigt, dass der Markt nicht reif ist für Innovationen. Man hat viel investiert in neue Stanzwerkzeuge mit dem Resultat, dass sich die Messer nicht verkauft haben. Weshalb nun nochmals investieren in neue Stanzwerkzeuge für 84 mm Scheren?»
So läuft das doch ab denke ich mir, und kann es auch verstehen, dass man so denkt. Und das sind für mich mögliche weitreichende Folgen.