Zu den Taschenmesserschalen aus Zelluloid, die sich zersetzen.

Taschenmesserschalen sind nicht die einzigen problematischen Produkte aus Zelluloid. Man findet ganz viel Infos zu Restaurationen im Netz beispielsweise zu Rasiermesserschalen oder Puppen. Museen restaurieren ebenfalls vintage Plastikgegenstände. Nach einigem Recherchieren wird klar:
- Der Zersetzungsprozess dieser Zelluloidprodukte lässt sich NICHT aufhalten, sondern lediglich verlangsamen.
Wenn man das verlangsamen möchte, dann gibt es folgende Tipps:
- Gegenstände mi Vaseline fest einreiben, separat voneinander in Glasbehältern bei tiefen Temperaturen lagern mit gleichbleibender Luftfeuchtigkeit und gleichbleibenden Temperaturen.
Aber mal ehrlich. Will man das? Einen Teil seiner Sammlung in einem Weinschrank lagern und nicht herausholen um Temperaturschwankungen zu vermeiden?
Meine Meinung ist klar: ich will das nicht. Denn die Schalen werden sich zersetzen, wenn nicht heute, dann morgen, und sie werden dabei nicht nur sich selbst, sondern auch das Material darum herum oxidieren und zerstören wie Liner und die Werkzeuge, und sie stellen eine Gefahr für andere Taschenmesser dar.
Deshalb mein Tipp: Schalen der problematischen Taschenmesser entfernen, Messer komplett reinigen.
Doch was nun? Jetzt hat man Vintage Taschenmesser ohne Schalen. Und originale Schalen gibt es nicht mehr.
Keine Ahnung, ob die Garantie von Victorinox hier noch greift. Ich denke nicht nach all der langen Zeit. Dennoch ist Victorinox irgendwie noch in der Verantwortung denke ich, da sie «schlechtes» Material verbaut hatten – natürlich ohne ihr Wissen und nicht mit Absicht.
Deshalb mein Vorschlag: warum nicht eine Aktion durch Victorinox lancieren, Verantwortung übernehmen. Sammler, Liebhaber, Besitzer haben die Möglichkeit, alle ihre problematischen Taschenmesser mit Zelluloidschalen bei Victorinox einzusenden. Für eine Gebühr pro Messer, beispielsweise CHF 20.-, werden diese aufbereitet, d.h. die problematischen Schalen werden entfernt, die Messer gereinigt, und dann kommt eine neue Schale drauf. Und weil man nicht will, dass hier eine «normale» Schale aus der heutigen Zeit drauf kommt, was nicht passend wäre, hier der Clou: man produziert extra für diese Aktion eine eigene Schalen, angelehnt an die Vintage Schalen aus der Zeit. Beispielsweise kann man ein altes Logo verwenden (unten im Bild 2 Vorschläge), oder macht das Cross and Shield aus Neusilber und legt dieses – wie früher – in Cellidorschalen ein. Ich meine, es gibt tausende problematische solcher Messer weltweit, und die Nachfrage wäre da.

Oder was denkt ihr?